• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

ZeitRaum Unternehmensberatung

Prozesse | Social Media

  • Startseite
  • ZeitRaum Leistungen
    • Organisationsberatung
    • Coaching
      • Profit-Organisation
      • Non-Profit-Organisation
    • Moderation
    • Kommunikation
    • Remote Management
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • +49 171 5581293

Digital gehört in die DNA von Unternehmen

Sie sind hier: Home / Blog / Digital gehört in die DNA von Unternehmen

16. November 2017

Photo: Khakimullin Aleksandr/Shutterstock.com

Digitaler Wandel ist viel mehr als ein technischer Wandel – digitaler Wandel ein Kulturwandel.
Er verändert unser gesamtes Leben. Privat und beruflich.

Bisher wird der digitale Wandel in vielen Unternehmen als technischer Wandel gesehen. Der Fokus liegt dabei auf die Gestaltung der IT-Prozesse.

Der Faktor Mensch wird dabei vernachlässigt. Digital hin oder her – der Mensch wird der wichtigste Erfolgsfaktor im digitalen Wandel sein.

Alte Erfolgsprinzipien aus Hierarchien und Linienorganisationen funktionieren nicht mehr

Wir leben und arbeiten heute

  • Schneller
  • Transparenter
  • Wir lassen Nähe zu
  • Wir sind veränderungsbereiter
  • Wir sind agiler
  • Fehler machen ist erwünscht und erlaubt

Hinzu kommen noch der unterschiedliche Führungsanspruch aus verschiedenen Generationen: Vom Babyboomer über Generation X und Y bis hin zur Generation Z. Alle müssen als Team digital geführt werden.

Führungskräfte müssen trotz eigener digitaler Unsicherheiten Vorbild sein

Führungskräfte müssen lernen, in unsicheren, sich ständig ändernden Zeiten mitzuspielen. Ohne dabei das Spiel wirklich zu beherrschen.

Als Vorbildfunktion gestalten sie den digitalen Wandel und beziehen dabei ihre Mitarbeiter aktiv ein. Wissen nutzen und nicht Herrschaftswissen verschweigen – das sind Wege in die Zukunft.

Fünf-Punkte-Plan für Führungskräfte im digitalen Wandel

Nachdem die Einführung von Social Tools zur Zusammenarbeit und Vernetzung vollzogen ist, beginnt die Planung des eigentlichen digitalen Kulturwandels:

Erstens: Loslassen und Vertrauen

Das alten hierarchische und Liniendenken hat wenig Platz in der vernetzen Welt. Sperren und Verbote sollten durch loslassen und Vertrauen ersetzt werden.

Der „War“ um Talente hat schon längst begonnen. Für die zukünftigen Mitarbeiter ist es enorm wichtig, in welchem technischen Umfeld sie mit welchen Freiheiten arbeiten können.

Zweitens: Digitale Strategie

Marketing und Vertrieb sollten online Hand in Hand arbeiten. Vernetzung funktioniert nur, wenn alle das gleiche Ziel verfolgen.

Dieses wiederum macht es zwingend notwendig, die Unternehmensprozesse und Strukturen zu vereinfachen und anzupassen. Silodenken hat hier keinen Platz mehr.

Drittens: Webseite und Suchmaschinenoptimierung

Eine funktionierende moderne Webseite ist der Beginn. Dabei liegt die Zielgruppe im Fokus. Was wollen die Kunden hören und sehen – was sind ihre Bedürfnisse. Der Change ist dabei, den Fokus der Botschaften auf die Bedürfnisse der Kunden zu setzen. Selbstdarstellung ist hier weniger gefragt.

Aktuelle Anforderungen an Usability und mobile Nutzung sowie Suchmaschinen-Optimierung gehören ebenfalls zum Webseiten-Konzept.

Viertens: Webseiten-Controlling

Neben einem festen Webseiten Controlling muss auch die Webseite konsequent weiterentwickelt und gepflegt werden.

Die Auswertung sämtlicher Online-Aktivitäten bestimmt die Handlungen der nächsten Tage.

Fünftens: Fokussierung und Zielsetzung

Hier heißt es, lieber weniger dafür zielgerichtet. Sämtliche Maßnahmen folgenden der Zielgruppenanalyse. Und nur der.

Eine wichtige Überlegung ist hier, Push- und/oder Pull-Marketing zu betreiben. Also bedarfsdeckende (pull) und bedarfsweckende (push) Werbung.

Erfolg ist das Erreichen von Zielen. Das heißt wer keine klaren Ziele hat und den Grad der Erreichung misst, der kann nicht erfolgreich sein.


Teilen Sie diesen Beitrag:

Previous Post: « Cloudarbeiter – Fluch oder Segen?
Next Post: Unternehmen verlieren immer mehr ihre Innovationskraft »

Primary Sidebar

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Phone
  • RSS
  • Twitter
  • xing
  • YouTube

ZeitRaum Blog

Work-Life-Blending: Und was wir dafür tun können, dass uns nicht die Führungskräfte ausgehen

Am Anfang war die Kraft

Wie bekomme ich einen Kopf voller Ideen?


ZeitRaum · Iris Sorge
Telefon: +49 4175 3319074 · Mobil: +49 171 5581293 · E-Mail:
Copyright © 2012–2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt · Alle Rechte vorbehalten!