• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

ZeitRaum Unternehmensberatung

Prozesse | Social Media

  • Startseite
  • ZeitRaum Leistungen
    • Organisationsberatung
    • Coaching
      • Profit-Organisation
      • Non-Profit-Organisation
    • Moderation
    • Kommunikation
    • Remote Management
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • +49 171 5581293

Wie bekomme ich einen Kopf voller Ideen?

Sie sind hier: Home / Allgemein / Wie bekomme ich einen Kopf voller Ideen?

9. Dezember 2021

Der Klimawandel, schwindende Ressourcen und Pandemien – eins ist sicher, die Zukunft auf unseren Planeten wird bestimmt nicht einfacher werden.

Unsere Wirtschaft braucht Ideen in Form von Innovationen und diese können nur entstehen, wenn wir uns auf unsere Kreativität verlassen können.

Nur 13 Prozent sind in ihrem Beruf kreativ

In unserem beruftlichen Alltag geben nur 13 Prozent der Menschen an, kreativ sein zu können. Dabei ist Kreativität eine Fähigkeit, die in deutlich viel mehr Bereichen umgestzt werden könnte.

Wenn wir mehr Kreativität in unseren Tätigkeiten einweben, sollten wir nicht davon ausgehen automatisch einen höheren Output zu generieren. Es geht vielmehr darum, sich mit etwas einmal anders zu beschäftigen als sonst. Aus seinen eingeschliffenen Denktprozessen auszusteigen und offen für Neues zu sein. Das ist der Gewinn dabei.

Das integrieren von Kreativität in den beruflichen Alltag

Ich würde wirklich jeden dazu einladen, sich bestimmten beruflichen Herausforderungen oder Themen mal auf eine kreative Art und Weise zu nähern. Sie werden erstaunt sein, auf einmal ganz neue Erkenntnisse zu tradierten Sichtweisen zu erhalten.

Hierbei helfen zum einen Kreativitätstechniken, aber auch das Wiederentdecken von ganz banalen Dingen: Tagträume zulassen, auf elektronische Hilfsmittel verzichten und Spaziergänge.

Raus und Turnschuhe an

Ich selber gehe häufig mit meinen Kunden in der Lüneburger Heide spazieren. Dabei sind schon ganz erstaunliche Lösungen, Konzepte und Strategien entstanden. 

In Turnschuhen, im Regen, bei Schnee und auch in brütender Sommerhitze lassen wir dann unseren Gedanken freien Lauf – und das Denken in der Natur inspiriert und motiviert zu Höchstleistungen.

Kreativität braucht Zeit und Raum

Es gilt sich Freiräume zu schaffen und den Stress zu reduzieren. 

Geben Sie Ihren Geist Zeiten, in denen er ungehindert schweifen kann. Wann erleben wir das heute noch, mit unseren durchgetakteten Kalendern und der  Dauerüberflutung von äußeren Reizen. 

Im empfehle Ihnen Dinge einfach anders machen, als gewohnt.


Teilen Sie diesen Beitrag:

Previous Post: « Adventskalender
Next Post: Am Anfang war die Kraft »

Primary Sidebar

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Phone
  • RSS
  • Twitter
  • xing
  • YouTube

ZeitRaum Blog

Work-Life-Blending: Und was wir dafür tun können, dass uns nicht die Führungskräfte ausgehen

Am Anfang war die Kraft

Wie bekomme ich einen Kopf voller Ideen?


ZeitRaum · Iris Sorge
Telefon: +49 4175 3319074 · Mobil: +49 171 5581293 · E-Mail:
Copyright © 2012–2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt · Alle Rechte vorbehalten!